Datenschutz-Information
- 1. Überblick
- 2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- 3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
- 3.1 Aufrufen unserer Website
- 3.2 Kontaktaufnahme zur DOUGLAS Service GmbH
- 3.3 Benutzerkonto
- 3.4 Einsatz von Cookies
- 3.5 Kategorien von Empfängern
- 4. Ihre Rechte
- 4.1 Überblick
- 4.2 Widerspruchsrecht
- 5. Aktualisierung der Datenschutz-Informationen
1. Überblick
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch die DOUGLAS Service GmbH.Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Mit Aufruf der Website/Applikation werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, Ihnen die Inhalte der Webseite anzuzeigen und den Zugriff durch Unberechtigte zu verhindern.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
"Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch dieDOUGLAS Service GmbH
(„Verantwortlicher“ oder „wir“, „uns“ etc.)
Luise-Rainer-Straße 7-11
40235 Düsseldorf
Email: prima(at)douglas.de
Telefon: +49 800 6906905
und für die Webseite: https://supplierportal.douglas.group
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte der DOUGLAS Service GmbH ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. per E-Mail an datenschutz(at)douglas.de erreichbar."
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1 Aufrufen unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach sieben Tagen gespeichert:- Die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes
- Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- Der Name und die URL der abgerufenen Datei
- Die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
3.2 Kontaktaufnahme zur DOUGLAS Service GmbH
Sie haben die Möglichkeit, auf unterschiedliche Weisen mit uns in Kontakt zu treten. Dazu zählt insbesondere die Kontaktaufnahme per E-Mail. Die im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns stattfindende Datenverarbeitung kann, jeweils abhängig von dem Inhalt Ihrer Mitteilung, unterschiedlichen Zwecken dienen. In der Regel speichern und verarbeiten wir die angegebenen Daten weiter, um die Angelegenheit, wegen derer Sie uns kontaktiert haben, bearbeiten zu können.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, mit (potentiellen) Geschäftspartnern und sonstigen Dritten zu kommunizieren.
Ihre im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und sie keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (mehr) unterliegen. Die Prüfung, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist, erfolgt mindestens jährlich. In der Regel sind wir verpflichtet, Kopien unserer Geschäftskorrespondenz für sechs Jahre (jeweils ab Jahresende) aufzubewahren. Rechtsgrundlage für diese Aufbewahrung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
3.3 Benutzerkonto
Für die Nutzung des Services dieser Webseite haben wir ein Benutzerprofil für Sie angelegt. Für diesen Zweck verarbeiten wir im Wesentlichen die folgenden Angaben:- Vorname
- Name
- dienstliche Email-Adresse
- Verlaufsdaten
3.4 Einsatz von Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die bei Aufrufen unserer Webseite von unseren Webservern an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihren Rechner für einen späteren Abruf bereitgehalten werden.Mithilfe von Cookies kann unsere Webseite Informationen aus Ihrem Browser abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten.
Session Cookies (transiente Cookies)
Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen ausschließlich dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt. Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.
3.5 Kategorien von Empfängern
Für bestimmte Aufgaben können wir externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung beauftragen (z. B. Rechenzentren, Berater). Wann immer wir mit solchen Dienstleistern zusammenarbeiten, sind diese durch vertragliche Vereinbarungen in gleicher Weise wie wir zur Beachtung des Datenschutzes verpflichtet.4. Ihre Rechte
4.1 Überblick
Den Vorgaben der DSGVO entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Hierzu zählt u.a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken, einlegen zu können. Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden
4.2 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Wie verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Werden Ihre personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
5. Aktualisierung der Datenschutz-Informationen
Wir passen diese Datenschutzinformationen an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslage an. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzinformationen in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.Aktualisiert am: 04.10.2021
© 2024
Douglas Service GmbH
Douglas Service GmbH